Hier finden sich eine Reihe von Links zum Thema. Wir freuen uns über weitere Links, die ihr uns gern in den Kommentaren hinterlassen könnt.
Links zur Woche des generischen Feminimum (Enthält keine Presseberichte! Die findet ihr HIER)
- Piratenpad zur Vorbereitung mit Liste der Unterstützerinnen
- Blog Faserpiratin – 18.11.2012 „Zur Woche des generischen Femininums“
Links zum generischen Femininum allgemein
- Bezeichnenderweise gibt es zwar einen umfangreichen Text auf Wikipedia zum generischen Maskulinum (s.u.), der Eintrag „generisches Femininum“ wird jedoch auf den übergeordneten Beitrag „Genus“ weitergeleitet, in dem das grammatische Geschlecht allgemein beschrieben wird.
Links zum generischen Maskulinum allgemein
- Wikipedia Eintrag Generisches Maskulinum
- Video von Anatol Stefanowitsch – „Erklärung des generischen Maskulinum“
- „Sind Piratinnen Piraten?“ von Anatol Stefanowitsch
- „Frauen natürlich ausgenommen“ von Anatol Stefanowitsch
- „Gibt es einen generischen Maskulinum?“ von Martin Baeker auf dem SciLog Blog
- Ein Sprachexperiment zum Verständnis des generischen Maskulinum und seine aufschlußreiche Auswertung auf SciLog Blog von Martin Baeker
- und mal was Unterhaltsames: Ein Lied zum generischen Maskulinum 🙂 von Krikela auf Soundcloud
Links zu Geschlechtergerechtigkeit in der Sprache
- „Brauchen wir den Unterstrich?“ Luise F. Pusch im FemBio Blog
- „Generisches Maskulinum, generisches Femininum“ Antje Schrupp auf ihrem Blog
- „Sprache diskriminiert“ von Anatol Stefanowitsch im SciLog Blog
- „99 Sängerinnen – oder warum Sprache wichtig ist“ Piratenweib-Blog
- „Gender-Aspekte Sprache“
- Geschlechtergerechtes Formulieren Leitfaden der Uni Graz
- „Mehr Frauen in der Sprache“ Leitfaden des Ministeriums für Justiz, Frauen, Jugend und Familie des Landes Schleswig-Holstein
- „Wozu geschlechtergerecht formulieren?“ – von der Schweizerischen Bundeskanzlei, zitiert im Frauenblog
Sehenswertes Video „Sprache und Plattformneutralität“ – Aufnahme des gleichnamigen Vortrags von Anatol Stefanowitsch bei der Open Mind Konferenz 2012.
Gute Beispiele
- Geschäftsordnung der Piraten Hamburg-Mitte – in 7 sprachlichen Varianten darstellbar
Wir freuen uns, wenn Ihr uns noch Links zur Vervollständigung dieser Sammlung schicken könnt, entweder als Kommentar oder per Mail.
Leider steht am Ende jeder Seite „Sei der Erste dem dies gefällt“. Das gefällt mir garnicht!!!
Das stimmt! Leider können wir das nicht ändern… 😦